Trauer ist LebenTrauer ist Leben – die Radiosendung 

In der Podcast- bzw. Radioversion seines Internetblogs www.trauer-ist-leben.blogspot.com gibt der Trauerbegleiter und Buchautor Thomas Achenbach allerlei Impulse, Anregungen und Ideen für Menschen in einer Trauer- und Verlustkrise sowie für alle, die diesen Menschen nahestehen oder sie begleiten. Interviewpartner kommen ebenso zu Wort wie Menschen, die uns ihre eigenen Verlustgeschichten erzählen und uns daran teilhaben lassen, was ihnen geholfen hat. Infos über www.trauer-ist-leben.blogspot.com.

Episode 04: 

Diesmal gibt es Geschichten zu hören. Vorgelesene Geschichten. Denn in dieser neuen Episode von Trauer ist Leben, der Radiosendung des Trauerbegleiters Thomas Achenbach aus Osnabrück, geht es um Musik. Oder besser: Um Musik und Trauer. Und im zweiten Teil dann: Um Männer und Musik und Trauer.  Noch einmal beleuchten wir das spannende Musik-und-Hospiz-Projekt „Letzte Lieder“ von Stefan Weiller – diesmal in Form einer Lesung aus dem dazugehörenden Buch (Edel-Verlag). Und weil es so gut passt, folgt ein Kapitel aus dem frisch erschienen Buch „Männer trauern anders… was ihnen hilft und gut tut“ (Patmos-Verlag) von Thomas Achenbach selbst. Auch hieraus eine kurze Lesung, wenn auch mit einem Kapitel, das einen kleinen Exkurs unternimmt und sich ebenfalls um Musik dreht – übrigens für Achenbach persönlich auch ein wichtiges Lebensthema. Aber hört selbst…

Hier könnt ihr Thomas Achenbachs Bericht über das Konzert „Letzte Lieder“ am 7. April 2019 in Osnabrück nachlesen.

Episode 03:

Zweiter Teil des Interviews mit den Künstler und Journalisten Stefan Weiller. Denn der veranstaltet nicht einfach nur Konzerte, sondern er hat sich das Thema der „Letzten Lieder“ zu einem Lebensthema gemacht. Er geht in Hospize, erzählt die Geschichten der Sterbenden und ihrer Lebensmusik und webt all das – die Musik, die Geschichten, die Menschen, die Erinnerungen – zu einem dichten Erlebnis zusammen. Am 7. 4. (Sonntag) findet das Projekt „Letzte Lieder“ in Osnabrück statt – Anlass genug für den ebenfalls aus Osnabrück stammenden Trauerbegleiter und Trauerblogger Thomas Achenbach, ein zweiteiliges Interview mit Stefan Weiller zu führen. Ein Gespräch über Musik, über Hospize, über das Sterben (und am Rande auch über das Bahnfahren) – aber vor allem über das Leben. Teil Eins ist ebenfalls bereits im Programm von Laut.fm.

Episode 02:

Stefan Weiller veranstaltet nicht einfach nur Konzerte, er hat sich das Thema der „Letzten Lieder“ zu einem Lebensthema gemacht. Er geht in Hospize, erzählt die Geschichten der Sterbenden und ihrer Lebensmusik und webt all das – die Musik, die Geschichten, die Menschen, die Erinnerungen – zu einem dichten Erlebnis zusammen. Am 7. April 2019 (Sonntag) findet das Projekt „Letzte Lieder“ in Osnabrück statt – Anlass genug für den ebenfalls aus Osnabrück stammenden Trauerbegleiter und Trauerblogger Thomas Achenbach, ein zweiteiliges Interview mit Stefan Weiller zu führen. Ein Gespräch über Musik, über Hospize, über das Sterben (und am Rande auch über das Bahnfahren) – aber vor allem über das Leben. Teil Zwei folgt in Kürze.   

Episode 01:

Wie können wir mit Menschen in einer Trauer- und Verlustkrise helfen, was können wir ihnen sagen? Was erleben Menschen, die einen geliebten anderen Menschen verloren haben, als hilfreich? Der aus Osnabrück stammende Trauerbegleiter und Trauerblogger Thomas Achenbach gibt in der Auftaktfolge seines neuen Podcasts „Trauer ist Leben“ ein paar erste Impulse und Anregungen – weitere werden folgen…