RIMG0005

Du hast eine Idee für eine eigene Sendung, setze dich gerne mit mir in Verbindung: trauerbegleiterin@googlemail.com. Damit du schon mal eine Vorstellung davon hast, was alles erforderlich ist, habe ich hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich.

Schritt 1: Dein Moderatorenprofil:

  • Profilbild quadratisch
  • Kurzbeschreibung zu deiner Person, ca. 3 -5 Sätze. Schaue dir hier gerne Beispiele der anderen Moderatoren an.

Schritt 2: Dein Format:

  • Titel deines Formates
  • Sendungscover quadratisch. Gerne kannst du hier auch auf dem Cover deinen Sendungstitel einbauen.
  • Kurzbeschreibung zu deinem Format, ca. 3 -5 Sätze. Schaue dir hier gerne Beispiele der anderen Formate an.

Schritt 3: Deine Episoden (die einzelne Sendungen)

Formuliere einen passenden Titel und eine Kurzbeschreibung zu deiner Episode: 3 – 5 Sätze. Schaue dir hier gerne Beispiele der Formate mit mehreren Episoden an. Egal ob du Audacity oder andere Programme benutzt, um deine Aufnahmen zu schneiden, gib am Ende beim Abspeichern deinen Namen unter Künstler und den Namen der Episode unter Titel des Stücks an.

Wie lieferst du die Daten für das laufende Radio-Programm für laut.fm/trauer-radio1?

  • Beim Abspeichern deiner mp3 öffnet sich ein Feld in dem du deinen Namen unter Künstler und den Namen deiner Sendung und die Episodennummer unter Titel einträgst. Beispiel: Künstler: Eva Terhorst, Titel: 01 Sag doch mal, was hilft, wenn es weh tut
  • Du bekommst für jede Episode 60 Minuten Sendezeit. Wobei jede mp3 Datei nicht länger als 20 Minuten sein und max. 65 mb haben darf. Das bedeutet:

Beispiel a: Deine Episode dauert unter 20 Minuten

  • Übermittle deine Episode als mp3 Format per WeTransfer  an info@trauerbegleiter.org
  • Die restlichen 40 Minuten Laufzeit deiner Episode wird mit Musik gestaltet. Schicke hierfür an trauerbegleiterin@googlemail.com eine Liste mit Musikvorschlägen, die aus deiner Sicht zur Sendung passen. Wichtig: Benötigt wird nur eine Liste mit Interpreten und Titeln, keine mp3s. Da bei der laut.fm Datenbank nicht immer alle Titel vorhanden sind, mache mir gerne ein paar Vorschläge mehr.
  • Sollte es den einen oder anderen Musikvorschlag von dir auf der laut.fm-Datenbank nicht geben, lasse ich mir gerne die mp3 per WeTransfer von dir schicken.

Beispiel b: Deine Episode dauert länger als 20 Minuten, z.B. 32 Minuten

  • Schicke deine Episode in 2 Teilen (bitte durchnummerieren) per WeTransfer (wähle die kostenfreie Variante: https://wetransfer.com/) beide unter 20 Minuten geschnitten.
  • Die restlichen 28 Minuten Laufzeit deiner Episode wird ebenfalls mit Musik gestaltet s.o.

Beispiel c: Deine Episode dauert 40 – 60 Minuten. Beispielsweise 53 Minuten

  • Schicke deine Episode in 3 Teilen (bitte durchnummerieren) per WeTransfer (wähle die kostenfreie Variante: https://wetransfer.com/) alle drei unter 20 Minuten geschnitten.
  • Die restlichen 7 Minuten Laufzeit deiner Episode wird ebenfalls mit Musik gestaltet s.o.

Schritt 4: Deine Episoden in der Mediathek

  • Für die Mediathek benötigst du einen eigenen YouTube Kanal, um deine Episoden dort als Video hochzuladen, die daraufhin in der Mediathek des Trauer-Radios eingebettet werden.
  • Achte darauf , dass der Titel der Episode identisch mit dem Titel des YouTube Videos ist.
  • Schicke den Link zum Video deiner Episode an info@trauerbegleiter.org.
  • Wie das dann in der Mediathek aussieht, siehst du hier.
  • Wie du einen eigenen YouTube Kanal anlegst, siehe hier.
  • Sollte es gar nicht anders gehen, kann in Einzelfällen das über meinen YouTube Kanal laufen.

Lust gleich loszulegen? Mehr Tipps zum Thema, wie man eine Sendung erstellen kann, findest du hier.