Immer wieder werde ich in der Planungsphase darauf angesprochen, was ich eigentlich anbieten möchte, deshalb schreibe ich Euch hier eine erste Planung auf, die aber noch gar nicht vollständig sein kann:
Für wen ist Trauer-Radio?
- Als Hörer finden Sie hier rund um die Uhr interessante Informationen über Trauer und Krisen, die helfen können in Trauer- und Krisenzeit ihren eigenen Weg zu finden oder sich auch möglichst weitgehend vorzubereiten.
- Als Träger einer Einrichtung, die sich mit Trauer und Krisen befasst, können Sie auf Trauer-Radio.de eigene Beiträge überregional verbreiten und Trauernde und Menschen in Krisensituationen weltweit erreichen und auf ihre Angebote aufmerksam machen.
- Als Trauerbegleiter oder Therapeut haben Sie die Möglichkeit in selbst gestalteten Beiträgen Ihre Arbeit und wichtige Tipps und Hinweise für Trauernde und Menschen in Krisensituationen zu verbreiten.
- Als Buchautor, Journalist, Musiker oder Redakteur können Sie hier auf ihre Bücher, Artikel, Musik oder Reportagen passend zum Thema in einer eigenen Sendung aufmerksam machen.
- Als Mediziner können sie neue Forschungsansätze vorstellen oder von Ihrer spezialisierten Abteilung oder Einrichtung berichten.
- Als Jurist ist der gesamte Vorsorgebereich Ihr Thema. Informieren Sie die Menschen über notwendige Schritte auch hinsichtlich einer selbstbestimmten letzten Lebensphase.
Die Beiträge können ganz vielfältig gestaltet sein. Ich kann mir regelmäßige oder einzelne Sendungen, Serien oder Mini-Serien vorstellen, bin aber auch für andere Vorschläge offen. Eine Sendeeinheit dauert 15, 30, 45 oder 60 Minuten. Für umfangreiche Themen biete ich auch 90 Minuten an.
Habt Ihr Wünsche oder Anregungen? Dann nur los, ich höre gerne zu und versuche hilfreich mitzudenken:
15. August 2017 at 10:09
…liest sich spannend!
LikeLike