2017-09-10 11.34.04

So geht es vielen TrauerbegleiterInnen und Menschen die in diesem Bereich arbeiten. Sie mögen die Idee, eine eigene Radio-Sendung über ihre Arbeit zu entwickeln, damit sie noch auf eine andere Art Menschen in Trauersituationen erreichen können. Als ich das Trauer-Radio gegründet habe, ging es mir darum zu zeigen, was es im Bereich Trauerarbeit gibt, denn wenn man einen geliebten Menschen verliert, ist man selbst und das gesamte Umfeld meistens überfordert. In diesen Momenten sind Betroffene, was Trauerarbeit angeht, oft Anfänger. Wir hier im Trauer-Radio geben einen Überblick und vielleicht auch eine etwas andere Möglichkeit, sich dem Thema anzunähern. Eine Trauernde schrieb mir, wie gerührt sie darüber sei, wie viele und tolle Menschen sich um Trauernde kümmern würden.

Gerne wären viele meiner KollegInnen mit einer eigenen Sendung dabei, denken aber die technische Seite sei eventuell eine zu große Herausforderung. Ich kann euch beruhigen: Ich konnte anfangs auch nix und habe meine technische und inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema „Radio machen“ mitgeschrieben. Es ist nicht perfekt aber ich denke, es ist ganz ok geworden. Auch die anderen ModeratorInnen kannten sich anfangs nicht aus, auch sie haben sich einfach getraut und es sind ganz wunderbare Sendungen daraufhin entstanden. Auf www.trauer-radio.de könnt ihr unter Tipps meine drei Newsletter übers „Radio machen“ einsehen und unter FAQs findet ihr viele Antworten zu Fragen, die ihr vielleicht habt. Und wenn ihr dann immer noch unsicher seid, schreibt mir einfach. Also traut euch und helft damit Trauernden, sich auf ihrem Weg besser zurecht zu finden.

Liebe Grüße Eva