Daniela Berg im Interview bei „Sag doch mal, was hilft, wenn es weh tut“: Danielas Tochter ist mit 15 Jahren an Krebs gestorben. Ihre Trauer verarbeitet sie teilweise in Mails an gute Freunde. Jahre später entsteht auf Drängen dieser Freunde ein Buch, was sehr berühren und auch helfen kann. Auch mich hat das Buch „Begreifen, was nicht ist“ sehr erreicht. Im Gespräch durfte ich Daniela Berg mit ihrer einfühlsamen Art etwas besser kennenlernen und bin sehr dankbar für das schöne Gespräch.

Daniela Berg ist Jahrgang 72, geboren und aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern. Sie studierte nach dem Abitur Evangelische Theologie, arbeitete dann aber nicht für die Kirche sondern freiberuflich.

Den Schwerpunkt ihrer Freiberuflichkeit bildet ihre Arbeit als Supervisorin, Coach und Trainerin in der Erwachsenenbildung. Als solche unterstützt sie unter anderem ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleiter und gibt Fortbildungen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer. Für den Potsdamer Hospizdienst leitete sie eine Trauergruppe für verwaiste Eltern.

Als Freie Theologin und Trauerrednerin gestaltet sie außerdem kirchenunabhängige Zeremonie zu den großen Wenden im Leben von Menschen, wie Geburt, Heirat und Tod.

Seit vielen Jahren setzt sich Daniela Berg von Berufs wegen mit Tod und Trauer auseinander. Die Begleitung von Menschen nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist ihr von je her eine Herzensangelegenheit. Durch den Tod ihrer Tochter bekam dieser Teil ihrer Arbeit eine sehr persönliche Basis und Note.

Mit ihrem Buch möchte sie Menschen teilhaben lassen an ihrem Erleben von Trauer, aufzeigen, was für Sie hilfreich war und dazu ermutigen, einen ganz eigenen Weg durch die Trauer zu gehen.

Daniela Berg lebt mir ihrem Mann, ihrem Sohn und ihrer verstorbenen Tochter im Herzen in Potsdam und hat hier auch einen eigenen Praxisraum.

Daniela_Berg_SupervisionDaniela Berg

Mail: post@begreifenwasnichtist.de

Tel. 0331-6200 420,

Mobil: 0179- 2384769

www.draufblick-potsdam.de

www.mediavitae.de

 

Seiten für das Buch „Begreifen, was nicht ist“:

https://begreifenwasnichtist.wordpress.com/

https://www.facebook.com/begreifenwasnichtist

Der Livestream vom Trauer-Radio ist: http://laut.fm/trauer-radio1